Packert - Prange
PACKERT Quellenangabe I Quellenangabe II
(05) 39 Anna Martha Dorothea Packert, evang.
g
am 6.3.1843 in Untersiemau(r)s
am 1.4.1929 in Ahorn(r)∞
Georg Johann Öhrlein, g am 24.11.1843 in Ahorn(r), s am 28.11.1910 ebd.(r), evang. (siehe 38 ÖHRLEIN) H am 12.9.1869 in Untersiemau(r)Tochter : 1) Karoline Öhrlein,
g am 13.12.1874 in Ahorn(r), s am 13.6.1960 ebd.(r), evang. (siehe 19 ÖHRLEIN)
(06) 78 Johann Georg Packert, evang.
g
am 11.8.1807 in Untersiemau(r)s
am 12.4.1875 in Untersiemau(r) ───────────────────────── Ausbildungen und Berufe ──────────────────────────Schneidermeister Bauer
1.
∞ Anna Elisabetha Hahn, g am 2.9.1816 in Obersiemau, s am 9.11.1841, evang. H am 7.2.1836Kinder: 2
2.∞ Rosina Margaretha Hauck, g am 10.12.1818 in Gossenberg(r), t am 13.12.1818 in Watzendorf, s am 30.12.1874 in Untersiemau(r), evang. (siehe 79 HAUCK) H am 12.5.1842 in Watzendorf(r)
Tochter : 1) Anna Martha Dorothea Packert, g am 6.3.1843 in Untersiemau(r), s am 1.4.1929 in Ahorn(r), evang. (siehe 39 PACKERT)
(07) 156 Andreas Packert, evang.
g
am 4.1.1785 in Rossach(r)s
am 11.1.1842 in Untersiemau(r) ───────────────────────── Ausbildungen und Berufe ──────────────────────────Schneidermeister
∞
Anna Susanne Mönch, g am 26.8.1770 in Untersiemau(r), s am 11.11.1844 ebd.(r), evang. (siehe 157 MÖNCH) H am 7.2.1804 in Untersiemau(r)Sohn : 1) Johann Georg Packert,
g am 11.8.1807 in Untersiemau(r), s am 12.4.1875 ebd.(r), evang. (siehe 78 PACKERT)
(08) 312 Stephan Johann Packert, evang.
s
nach April 1784∞
Susanne Margaretha Knauer, s nach dem 4.1.1785, evang. (siehe 313 KNAUER) H vor dem 4.1.1785 g am 4.1.1785 in Rossach(r), s am 11.1.1842 in Untersiemau(r), evang. (siehe 156 PACKERT)
(04) 23 Meta Anna Pape, evang.
g
am 8.5.1882 in Magdeburg-Neustadt(r)s
am 14.12.1912 in Hamburg(r), UKE ────────────────────────── weitere Informationen ───────────────────────────Wohnort Zerbst, Neuebrücke 35
∞
August Alfred Friedrich Karl Roßdorf, g am 5.11.1878 in Nienburg(r), s am 24.9.1915 in Hamburg(r), 21 Uhr UKE, b am 28.9.1915 ebd. Öjend. Friedhof, evang. (siehe 22 ROßDORF) H am 26.12.1900 in Zerbst(r)Kinder : 1) Ilse Gertrud Roßdorf,
g am 9.12.1908 in Brandenburg(r), s am 15.4.1983 in Langen(r), evang. (siehe 11 ROßDORF)2) Walter Roßdorf, evang.
3) Kurt Roßdorf, evang.
(05) 46 Gustav Wilhelm Friedrich Pape, evang.
g
am 3.10.1852 in Magdeburg-Neustadt(r)t am 31.10.1852 ebd.(r)
s
zwischen dem 5. und dem 6.5.1902 in Reetz , 24 Uhrb am 9.5.1902 ebd.
───────────────────────── Ausbildungen und Berufe ──────────────────────────
Fleischermeister, Kaufmann
∞
Anna Dorothea Scheller, g am 24.4.1854 in Cochstedt(r), t am 7.5.1854 ebd.(r), s am 22.6.1923 in Reetz(r), evang. (siehe 47 SCHELLER) H zwischen 1872 und 1882 g am 8.5.1882 in Magdeburg-Neustadt(r), s am 14.12.1912 in Hamburg(r), UKE, evang. (siehe 23 PAPE)
(06) 92 Johann Simon Pape, evang.
g
am 5.8.1815 in Barleben(r)s
am 19.9.1873 in Magdeburg-Neustadt(r) ───────────────────────── Ausbildungen und Berufe ──────────────────────────Fleischermeister
────────────────────────── weitere Informationen ───────────────────────────Wohnort in Neustadt Petersstraße 43 (seit 1887 bis heute Schmidtstraße)
∞
Wilhelmine Dorothee Friedericke Oppenheimer, g am 1.8.1829 in Wolmirstedt(r), s 1900, evang. (siehe 93 OPPENHEIMER) H 1850Sohn : 1) Gustav Wilhelm Friedrich Pape,
g am 3.10.1852 in Magdeburg-Neustadt(r), t am 31.10.1852 ebd.(r), s zwischen dem 5. und dem 6.5.1902 in Reetz, 24 Uhr, b am 9.5.1902 ebd., evang. (siehe 46 PAPE)
(07) 184 Andreas Daniel Pape, evang.
g
am 2.3.1770 in Rogätz(r)s
am 16.2.1827 in Barleben(r) ───────────────────────── Ausbildungen und Berufe ──────────────────────────Böttcher, Einlieger
∞
Anna Maria Charlotte Tapfer, g am 15.4.1780 in Barleben(r), s am 26.11.1842 ebd.(r), evang. (siehe 185 TAPFER) H zwischen 1798 und 1815Sohn : 1) Johann Simon Pape,
g am 5.8.1815 in Barleben(r), s am 19.9.1873 in Neustadt(r), evang. (siehe 92 PAPE)
(09) 665 Susanne Sophie Peter, E
g
am 1.7.1735(e)s
am 1.7.1805 in Atzendorf(r)b am 4.7.1805 ebd.
────────────────────────── weitere Informationen ───────────────────────────
TODU Altersschwäche
∞
Johann Andreas Meyer, g am 3.4.1733 in Förderstedt(r), t am 7.4.1733 ebd., s am 22.4.1812 in Atzendorf(r), b am 26.4.1812 ebd., evang. (siehe 664 MEYER I) H zwischen 1753 und dem 22.4.1764Sohn : 1) Johann Andreas Meyer,
g am 22.4.1764(e), s am 13.4.1837 in Atzendorf(r), 22 Uhr, b am 17.4.1837 ebd., evang. (siehe 332 MEYER I)
(07) 163 Marie Dorothee Elisabeth Pieper, evang.
g
am 11.3.1789 in Westeregeln(r)s
am 31.3.1817 in Westeregeln(r)
∞
Johann Georg Jaeger, g am 1.9.1786 in Patzetz(r), 22 Uhr, t am 5.9.1786 ebd., s am 28.1.1868 in Westeregeln(r), evang. (siehe 162 JAEGER) H am 4.12.1814 in Westeregeln(r)Tochter : 1) Louise Elisabeth Justine Dorothea Jaeger,
g am 6.10.1815 in Westeregeln(r), t am 15.10.1815 ebd. St. Jacobi, s am 22.12.1861 in Unseburg(r), evang. (siehe 81 JAEGER)
(08) 326 Johann Andreas Pieper, evang.
g
1752s
am 10.4.1807 in Westeregeln(r) ───────────────────────── Ausbildungen und Berufe ──────────────────────────Gemeindehirte
∞
Marie Victoria Voigt, g am 10.4.1754 in Westeregeln(r), s am 1.3.1820 ebd.(r), evang. (siehe 327 VOIGT) H zwischen 1772 und dem 11.3.1789Tochter : 1) Marie Dorothee Elisabeth Pieper,
g am 11.3.1789 in Westeregeln(r), s am 31.3.1817 ebd.(r), evang. (siehe 163 PIEPER)
POHLMANN [siehe Stamm: BOLLMANN]
(08) 321 Susanna Marie Poltzin, evang.
g
am 9.10.1762 in Unseburg(r)s
am 25.3.1813 in Unseburg(r), 6 Uhr ────────────────────────── weitere Informationen ───────────────────────────TODU ansteckende Krankheit
∞
Johann Christoph Schwerd, g am 8.9.1757 in Atzendorf(r), t am 10.9.1757 ebd., s am 22.11.1804 in Unseburg(r), evang. (siehe 320 SCHWERDT) H zwischen 1780 und dem 7.2.1785Sohn : 1) Heinrich Christoph Schwerdt,
g am 7.2.1785 in Atzendorf(r), s am 16.6.1815 in Ligny(r), evang. (siehe 160 SCHWERDT)
(09) 642 Johann Caspar Poltzin, evang.
g
am 8.12.1723(e)s
am 29.12.1766 in Unseburg(r) ───────────────────────── Ausbildungen und Berufe ──────────────────────────Coßath Böttchermeister
────────────────────────── weitere Informationen ───────────────────────────TODU hitzige Brustkrankheit
∞
Katharina Elisabeth Hamel, s nach dem 10.1.1766, evang. (siehe 643 HAMEL I) H zwischen 1741 und dem 9.10.1762Töchter : 1) Susanna Marie Poltzin,
g am 9.10.1762 in Unseburg(r), s am 25.3.1813 ebd.(r), 6 Uhr, evang. (siehe 321 POLTZIN)2) Katharina Elisabeth Poltzin,
g am 10.1.1766, evang.
(08) 337 Auguste Magdalene Prange, evang.
s
nach dem 4.7.1824∞
Johann Christian Schaefer, s zwischen November 1798 und dem 4.7.1824, evang. (siehe 336 SCHAEFER) H vor dem 19.8.1799Sohn : 1) Johann Samuel Daniel Schaefer,
g am 19.8.1799 in Großmühlingen(r), t am 25.8.1799 ebd. St. Petri, s am 5.3.1847 in Kleinmühlingen(r), b am 8.3.1847 ebd., evang. (siehe 168 SCHAEFER)